Wenn es einen Kuchen gibt, der nach Familie und Heimat schmeckt, dann diese Linzertorte. Ein alt bewährtes Familienrezept und seit Jahrzehnten Lieblingskuchen schlechthin. Von Natur aus vegan.
Das Dinkelmehl mit den Haselnüssen und dem Zucker in eine große Rührschüssel geben und vermischen. Die Margarine in Stücken darauf geben. Die gemahlenen Leinsamen mit 1 EL warmem Wasser anrühren und so lange Rühren, bis die Mischung andickt. Mit den Gewürzen in die Schüssel geben und alles zu einem Mürbeteig verkneten und den Teig 1 Stunde, gerne auch länger, kaltstellen.
Zwei Springformen à 26 cm einfetten. Den Teig halbieren, anschließend jede Teigportion vierteln. 3/4 des Teigs etwas größer als die Form auf einem Backpapier ausrollen, dann durch vorsichtiges Umstülpen des Backpapiers in die Form legen und mit den Fingern einen kleinen Rand andrücken.
Für die Füllung Gelee oder Marmelade glatt rühren und auf dem Teig verstreichen.
Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den übrigen Teig auf wenig Mehl dünn ausrollen und in lange Streifen schneiden (oder mit Ausstecherle einzelne Teigstücke ausstechen). Die Teigstreifen gitterartig auf der Linzer platzieren (oder die ausgestochenen Teigstücke auf der Marmelade arrangieren).
Die Torte im heißen Ofen (Mitte) etwa 25 Minuten backen, dann herausnehmen und vollständig auskühlen lassen. Mit der zweiten Torte ebenso verfahren.
Notizen
Wer möchte kann die Linzertorten auch beide gleichzeitig bei 170 °C Umluft backen.