• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Salate, Suppen & Bowls / Schnelles veganes Ramen – Die perfekte Resteverwertung

Schnelles veganes Ramen – Die perfekte Resteverwertung

25. March 2021 By Rebekka Trunz Kommentar verfassen

Springe zu Rezept

Schnelles veganes Ramen mit Nudeln, Tofu und buntem Gemüse

Ramen gehört zu den beliebtesten Gerichten der japanischen Küche. Die Nudelsuppe gibt es in unzähligen Varianten – in diesem Beitrag soll es um eine super einfache und schnelle Version des asiatischen Klassikers gehen. Ohne sonst oft für Ramen übliche Zutaten wie Miso-Paste oder Shitake-Pilze, sodass die Suppe möglichst einfach, spontan und ohne Gang in den Asiamarkt zubereitet werden kann.

Resteverwertung vom Feinsten

Ramen lässt sich mit verschiedenem Gemüse, mit unterschiedlichsten Gewürzen und Einlagen zubereiten. Dadurch eignet sich die Suppe auch wunderbar als Resteverwertung. Man kann nach Lust und Laune variieren: einfach in den Kühlschrank schauen, gucken was da ist und schon kann daraus eine leckere Nudelsuppe gezaubert werden.

Schnelles veganes Ramen mit Nudeln, Tofu und buntem Gemüse

1. Die Brühe

Entscheidend für den Geschmack ist die Brühe, denn sie bildet das Kernstück der Suppe. Um sie aromatisch und würzig zu machen, kommen Zutaten wie Sojasauce, Reisessig und Agavendicksaft zum Einsatz. Viel Knoblauch und Ingwer darf natürlich auch nicht fehlen, ebenso wie etwas Chili für die Schärfe. Damit sich die Aromen entfalten können, wird die Brühe 10 Minuten gekocht. Falls ihr Miso-Paste daheim haben solltet, natürlich nichts wie rein damit! Sehr gut eignet sich Shiro Miso.

2. Die Nudeln

Als Einlage für das Ramen werden Instant-Nudeln verwendet. Die brauchen nicht lange zum Garen und müssen nur kurz in heißes Wasser gelegt werden – perfekt für ein schnelles Essen. Kein Wunder ist Ramen in Asien so ein beliebtes Fertiggericht. Kennt ihr die bunten Tütchen? Es gibt die Fertig-Ramen in den verschiedensten Geschmacksrichtungen. Trockene Nudeln, Gewürzmischung und etwas Öl – alles was man noch benötigt ist etwas heißes Wasser zum Aufgießen. Fertig ist die Nudelsuppe! Ihr bekommt die Ramen-Nudeln in fast jedem Asiamarkt, aber auch bei Rewe und Co. bekommt man z.B. die chinesischen Mie-Nudeln, die für die Zubereitung von Ramen verwendet werden können.

3. Die Einlage

Als Einlage habe ich neben dem Gemüse Tofu im Sesammantel verwendet – aus dem Grund, da ich noch welchen übrig hatte. Dasselbe gilt für euch: Wenn ihr Tofu-Reste da habt, könnt ihr sie problemlos für die Suppe verwenden. Wenn ihr frischen Tofu nehmt, ist es besonders lecker, wenn es kein fester aus dem Supermarkt ist, sondern ein weicher, wie man ihn im Asiamarkt bekommt. Doch wie gesagt: dieses Rezept soll nicht kompliziert sein. Nehmt einfach, was ihr da habt und worauf ihr Lust habt.

 

Schnelles veganes Ramen mit Nudeln, Tofu und buntem Gemüse

Drucken

Schnelles veganes Ramen

Dieses vegane Ramen ist schnell zubereitet und kommt mit nur wenigen Zutaten aus. Es besteht aus einer würzigen Brühe, knackig frischem Gemüse und einer Einlage aus Nudeln und Tofu. Die japansiche Nudelsuppe eignet sich auch hervorragend zur Resteverwertung.
Gericht: Hauptgericht, Pasta, Suppe
Küche: Asiatisch, Chinesisch, Japanisch
Vorbereitung: 5 Min.
Zubereitung: 15 Min.
Insgesamt: 20 Min.
Ergibt: 2 Portionen
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

Gemüse

  • 100 g Brokkoli
  • 100 g Zuckerschoten
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (geputzt 20 g)
  • 1/2 rote Peperoni

Brühe

  • 1 EL Sesamöl, alternativ ein anderes Pflanzenöl
  • 3 EL Sojasauce
  • 2 EL Reisessig, alternativ Apfelessig
  • 1 EL Agavendicksaft

Außerdem

  • 2 Portionen Ramen-Nudeln (etwa 130 g)
  • Meersalz
  • 200 g Tofu (* siehe Anmerkungen)
  • Toppings nach Wahl (z.B. Sesamsamen, Koriander, Chiliöl)

Anleitungen

  • Den Brokkoli waschen, putzen und in kleine Röschen schneiden (gegebenenfalls halbieren). Die Zuckerschoten waschen, die Enden abschneiden und in der Mitte halbieren. Die Frühlingszwiebeln putzen und schräg in Ringe schneiden. Den Knoblauch putzen und in dünne Scheiben schneiden. Den Ingwer schälen, erst in Scheiben und dann in feine Streifen schneiden. Die Peperoni waschen und in dünne Ringe schneiden.
  • Das Sesamöl in einem Topf erhitzen und Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Peperoni darin bei mittlerer Temperatur 2 Minuten anbraten. Anschließend mit 1 Liter Wasser aufgießen und die restlichen Zutaten für die Brühe hinzugeben. Zum Kochen bringen, anschließend die Temperatur reduzieren und die Brühe abgedeckt 10 Minuten leise köcheln lassen. Anschließend das restliche Gemüse, die Nudeln und den Tofu dazugeben und ein paar Minuten weiterkochen (bis die Nudeln gar sind).
  • Das Ramen mit Salz abschmecken, auf 2 Schüsseln verteilen und mit Toppings nach Wahl serviert genießen.

Notizen

*  Ihr könnt Tofu-Reste oder einen frischen Tofu (vorzugsweise weich, aus dem Asiamarkt) verwenden. Wenn ihr Naturtofu verwendet, könnt ihr ihn wie im Rezept beschrieben kurz mitkochen. Habt ihr Reste oder verwendet einen marinierten Tofu, könnt ihr ihn zuvor kurz in der Pfanne braten und als Einlage zur Suppe geben. 

Schnelles veganes Ramen mit Nudeln, Tofu und buntem Gemüse

 

Das könnte dir auch gefallen:
10-Minuten „Spicy Peanut“ Udon-Nudeln ...
Eine runde Sache: Sesam-Bagel mit veganem Eiersala...
Vegane Linsen-Bolognese (schnell & einfach)
Überraschend anders: Kartoffel-Pizzen mit Tofu-Ric...
Fettucine mit gerösteter Paprika-Walnuss-Sauce und...

Kategorie: Asiatische Rezepte, Salate, Suppen & Bowls Stichworte: Pasta, Tofu

Vorheriger Beitrag: « Saftige Hefeküchlein aus der Pfanne (Westfälische Struwen)
Nächster Beitrag: Pancake-Osterhasen – Ein kreatives & leckeres Frühstück für den Osterbrunch »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.


Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Se
Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Sesam-Tofu. Der perfekte Abend-Snack für einen schwül-komischen Tag wie heute. Es muss nicht kompliziert sein 🥨💛🧈 . . . . .

Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie l
Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie langweilig!:) . Hab ein Gläschen Birnenkonfitüre mit Ingwer, Zitrone und Rosmarin vom letzten Jahr aufgemacht. Eine sehr feine Kombination. (Und ja: die Gänseblümchen werden mitgegessen 💛😋🌼) . Rezept für die Marmelade gibt’s im Blogarchiv. Müsst ihr im Herbst unbedingt auch mal probieren, wenn die Saison wieder beginnt. . https://www.kichererb.se/2021/10/birnenkonfituere-mit-ingwer-zitrone-und-rosmarin/ . . . . .

Samstag + Hefegebäck am Morgen + Sonnenschein = d
Samstag + Hefegebäck am Morgen + Sonnenschein = das kann nur gut werden. . Ein sonniges Wochenende euch 🌞🥰🙌🏼 . . . . .

Sieht ein bisschen aus wie eine Mohn-Füllung, ist
Sieht ein bisschen aus wie eine Mohn-Füllung, ist es aber nicht ☝🏼 Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, süßen Matcha-Streuseln und nem frisch-fruchtigen, zitronigen Zuckerguss 🍋🍵💛 . Feiertag well spent 😌😄😎 . Das Rezept mach ich euch bald für den Blog fertig ✌🏼 . . . . .

Gochujang Karotten aus dem Ofen 🥕🧡 Sind gena
Gochujang Karotten aus dem Ofen 🥕🧡 Sind genauso hot wie das Wetter draußen ❤️‍🔥🥲 . . . . .


Latergram vom gemütlichen Wochenend-Frühstück 🌞 Es gab ne Portion Dinkelgrießbrei (für ein bisschen mehr Volumen mit Vanillepuddingpulver gekocht), dazu heiße 🐻-en, selbstgemachte Snickers und ne Prise Zimt obenauf ☺️ . Die Snickers hab ich an das Rezept in meinem Kochbuch angelehnt. Sie bestehen aus wenigen Zutaten, sind vollwertig pflanzlich und kommen bis auf die Schoki ganz ohne raffinierten Zucker aus 💪🏼 . Falls ihr Mal reinsneaken möchtet: Mein Kochbuch Green Protein bekommt ihr überall wo es Bücher gibt ✌🏼📗😋 . Auf meinem Blog gibt’s auch nähere Infos zum Inhalt und den Rezepten 💚 . 📝 https://kichererb.se/green-protein/ . . . .

Never not in the mood for this 🌝
.
Mit schwarze

Never not in the mood for this 🌝 . Mit schwarzer Sesampaste gefüllte Klebreiskugeln, serviert in leichtem Ingwersirup. Habe beim letzten Mal extra mehr Dumplings gemacht und eingefroren, damit’s schnell geht 🥳😋 . Das Rezept gibt’s im Blogarchiv :) . 📝 https://kichererb.se/2021/11/tang-yuan-mit-schwarzer-sesam-fuellung/ . . .

Feiertagsfrühstück heute ist frisch gebackener H
Feiertagsfrühstück heute ist frisch gebackener Hefezopf mit viel Zimt und Streuseln 🧡 (Denn von beidem kann man nur schwerlich genug bekommen 😌😄) Getoppt mit Erdnussmus, Blütenhonig und Fleur de Sel. . Habt einen schönen Pfingstmontag 🌼 . . . . .

Vor kurzem habe ich wieder ne Portion Mungobohnenk
Vor kurzem habe ich wieder ne Portion Mungobohnenküchlein gemacht 🥰 Ein süßes Konfekt aus Mungobohnen und eine leckere asiatische Süßspeise 🥮🌿 . Das Rezept für die Mung Bean Cakes findet ihr im Blogarchiv 🌼 Für die Zubereitung benötigt ihr neben Mung Dal (halbierte und geschälte Mungobohnen) nur Zucker, pflanzliches Fett und (optional) etwas Klebreismehl. Einfach und gut 😌 . 📝 https://kichererb.se/2022/02/mung-bean-cakes/ . Einen wundervollen Mittwoch euch!🍃 . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022